SOS Erkältungskiller: Ingwer Shot


Zutaten für ca. 1 Liter | Dauer ca. 15 Minuten

 

100g Ingwer

2 Orangen

1 Zitrone

2 Äpfel

1 TL Kurkuma

Honig

250ml heißes Wasser

 

 


FOOD FACTS

Ingwer ist eine wahre Wunderknolle. Die Knolle enthält wertvolle ätherische Öle und Scharfstoffe, die im Körper antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Auch liefert Ingwer Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen.

Ebenfalls im Kurkuma sind ätherische Öle enthalten. Der wichtigste Inhaltsstoff im Kurkuma ist das Curcumin. Es wirkt sich ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Unter anderem kann es entzündungshemmend und schmerzstillend sein und leitet Schwermetalle aus dem Körper aus.

Nicht nur bei Erkältungen tun Ingwer und Kurkuma dem Körper gut, sondern auch bei Magenbeschwerden oder Blähungen. 

 

 

ZUBEREITUNG

  1. Den Ingwer sehr dünn Schälen, da sich unter der Schale wichtige Nährstoffe enthalten sind und in dünne Streifen schneiden. Anschließend mit kochendem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. So haben die enthaltenden Wirkstoffe des Ingwers Zeit sich zu entfalten. 
  2. In der Zwischenzeit die Orangen und die Zitrone auspressen, sowie die Äpfel waschen und klein schälen. Die Schale vom Apfel lasse ich immer dran, da sich auch hier unter der Schale die meisten Nährstoffe befinden. 
  3. Den Saft, die Äpfel, ein Teelöffel Kurkuma und Honig in einen Mixer geben. Wer einen Entsafter hat kann das auch damit machen.
  4. Das Ingwerwasser mit dem Ingwer ebenfalls in den Mixer geben und alles etwas 3-5 Minuten pürieren. 
  5. Der entstandene Saft ist sehr scharf, wem das vom Geschmack nicht zusagt kann ggf. die Ingwer Menge etwas reduzieren oder mehr Honig nehmen. Aber Medizin schmeckt bekanntlich nie.
  6. Sobald ich merke, dass bei mir eine Erkältung im Anmarsch ist, bereite ich mir den Saft zu und trinke etwa alle 60 Minuten ein großes Shot Glas (4cl). Meistens geht es mir nach wenigen Tagen dann schon besser, ohne dass die Erkältung große Chancen hat richtig auszubrechen. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das mein Immunsystem recht gut funktioniert und ich selten Krank bin. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0